11.05.2022

Auftaktfahrt zum STADTRADELN 2022 war am Muttertag gut besucht

Fast 60 Radlerinnen und Radler aus Brühl und Rohrhof trafen sich am Sonntagmorgen zur gemeinsamen Auftaktradtour vor dem Brühler Rathaus. In seinen Begrüßungsworten wies Bürgermeister Dr. Ralf Göck auf die fürs Radeln günstige Topographie Brühls hin und es durchaus möglich ist, die vielen Autofahrten unter 5 km deutlich zu verringern: „Fast die Hälfte aller Autofahrten liegen unter 5 km, das muss nicht sein“, so Göck, „denn diese Kurzstrecken sind gerade in Brühl gut mit dem Rad zu bewältigen“. Nach seinem Hinweis auf die Fortschritte bei der Planung des Radschnellwegs Mannheim-Brühl-Schwetzingen, der nun entlang der Bahntrasse auf Schwetzinger Gemarkung führe und in Brühl Nord und in Brühl Süd Zufahrten ermögliche, ging die Auftakt-Tour auch schon los.

Zu Beginn gab es eine informative Begrüßung der STADTRADEL-Teilnehmer durch Bürgermeister Ralf Göck.

Die Tour führte über die Schwetzinger Wiesen zum Rheinufer, am Rhein entlang und über die Anglerseen Richtung Rohrhof.

Die Tour führte am Mehrgenerationen-Spielplatz Ketscher Straße und der Fahrrad-Reparaturstation an der Leimbach-Route vorbei in Richtung Kollerfähre.

Mitorganisatorin und Klimaschutzmanagerin Birgit Sehls (winkend) stand für Fragen der Teilnehmer gerne zur Verfügung.

Am neuen Standort des Waldkindergartens gab es einen kurzen Zwischenstopp. Hier zeigte und erläuterte Bürgermeister Dr. Ralf Göck den Teilnehmenden das neu bezogene Gelände.

Kurzer Stopp auf dem Damm beim Waldkindergarten des Dietrich-Bonhoeffer-Vereins.

Weiter ging es dann zum Verein der Hundefreunde Rohrhof, wo die fleißigen Radlerinnen und Radler Getränke und ein kleiner Imbiss erwartete. Bei strahlendem Sonnenschein gab es gute Unterhaltungen, unter anderem zu den Themen Fahrradfahren und Klimaschutz. „Auf jeden Fall entstand an diesem Vormittag ein positiver Effekt für die Luftqualität, da viele Brühler und Rohrhofer auf ihr Fahrrad und nicht ins Auto stiegen“, so Klimaschutzmanagerin Birgit Sehls.

Bei strahlendem Sonnenschein und einer kleinen Stärkung beim Verein der Hundefreunde kamen die Radel-Teilnehmer ins Gespräch.

Der Gemeinderat war mit Claudia Stauffer, Bernd Kieser, Klaus Pietsch und zeitweise mit Dr. Peter Pott und Ulrike Grüning vertreten.

Als Bürgermeister Dr. Ralf Göck die Auftaktradtour eröffnete, hatten bereits die ersten fleißigen Radelnden aus Brühl und Rohrhof ihre am frühen Sonntagmorgen gefahrenen Kilometer gemeldet. Auch haben sich bisher mehr Teams angemeldet als im letzten Jahr dabei waren, insbesondere auch aus den Schulen. „Dies lässt darauf hoffen, dass wir unsere 59.451 für Brühl gefahrenen Kilometer von 2021 in diesem Jahr zumindest schaffen, oder vielleicht sogar noch übertreffen können“, freut sich Bürgermeister Dr. Ralf Göck.

Zum STADTRADELN allgemein:
Jeder Kilometer, der innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann gezählt werden. Die Teilnahme ist ganz einfach, ohne besonderen „Nachweis“: Nach der Registrierung unter www.stadtradeln.de/rhein-neckar-kreis unter der Gemeinde „Brühl im Rhein-Neckar-Kreis“ können die gefahrenen und gesammelten Kilometer in der Rubrik „Mein Stadtradeln“ unter dem persönlichen Zugang/Login eingetragen werden.
Wer sich nicht online registrieren möchte, kann den Radelkalender aus dem Amtsblatt nehmen oder an der Rathauspforte abholen, während des Aktionszeitraumes „STADTRADELN“ täglich ausfüllen und bis zum 04. Juni in den Rathaus-Briefkasten einwerfen.
Bei Fragen stehen Klimaschutzmanagerin Birgit Sehls und Ordnungsamtsleiter Jochen Ungerer zur Seite.