Gemeinde für die Bläserakademie jetzt offiziell Mieter im katholischen Pfarrzentrum

Seitdem der Musikverein Brühl – Brühler Bläserakademie e.V. seit den 2003er Jahren immer aktiver wurde und seinen Proberaum aus dem Saal des ehemaligen Gasthauses Schwanen in den Vereinsraum im ‚Alten Schulhaus‘ verlegt hatte, stieg die Zahl der Musikerinnen und Musiker stetig. Weitere Orchester wurden gegründet und das ehemalige Klassenzimmer wurde bald zu klein. 2012 ging der Verein auf die Suche nach einem größeren Proberaum.
Um trotz gewachsenerer Orchesterstärke den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten, hatte sich die Bläserakademie 2013 um einen Ausweichraum für die Montagsproben bemüht. Mit der katholischen Pfarrgemeinde konnte glücklicherweise eine Einigung über die Nutzung des Pfarrzentrums getroffen werden. Zunächst wurden die Mietkosten von der Gemeinde Brühl bezuschusst und ab 2015 ganz übernommen.
Aus der „Zwischenlösung“ im Saal des katholischen Pfarrzentrums wird jetzt die Lösung der Proberaumsituation für den Verein, zumindest für die nächsten zehn Jahre, denn die Gemeinde mietete den Saal für einen Nachmittag und Abend sowie einen weiteren Probe- und Vereinsraum im Untergeschoss dauerhaft an. Seit 2018 wurde dafür das Untergeschoss des katholischen Pfarrzentrums von der Gemeinde umgebaut und seit 2020 haben die Musiker den Raum übernommen, zumal sie ihren Vereinsraum zugunsten einer Kernzeitgruppe der Jahnschule aufgeben mussten.
„Wir wollen damit den Beitrag der Brühler Bläserakademie zum Gemeinschaftsleben in Brühl und für die musikalische Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen hier würdigen und fördern“, begründet Bürgermeister Dr. Ralf Göck den hohen Aufwand der Gemeinde, der auch vom Gemeinderat befürwortet wird. Während Pfarrer Erwin Bertsch die Verträglichkeit dieser Nutzung der Räume mit den Gruppenstunden und Veranstaltungen der Kirchengemeinde betonte und der Immobilienverantwortliche des Stiftungsrats, Gerhard Zirnstein, auf die seit Jahren vorbildliche Zusammenarbeit mit der Bläserakademie hinwies, freute sich der 1. Vorsitzende der Bläserakademie, Dr. Stephan Schulz, „dass unsere Raum-Situation jetzt zumindest für die nächsten zehn Jahre gesichert ist“.
Für Bürgermeister Dr. Ralf Göck ist diese Doppelnutzung des Saals durch Gemeinde und Kirchengemeinde sowie die Daueranmietung des Vereinsraums im Untergeschoss eine „Win-win-Situation“ für beide Seiten: „Unsere Miete trägt ganz erheblich zum Erhalt des Pfarrzentrums bei und wir mussten nicht in ein neues Musikzentrum investieren“.