Sonnenschein-Kinderkrippe jetzt offiziell eingeweiht

Ein weiteres Millionen-Projekt wurde jetzt in Brühl offiziell eingeweiht. Seit wenigen Wochen ist auch die Außenanlage der Sonnenschein-Kinderkrippe fertig, nachdem die neuen Räume des Anbaus an den Schillerschul-Pavillon schon im Dezember in Betrieb genommen wurden, denn die Eltern warteten bereits auf die 30 Betreuungsplätze für unter Dreijährige. Die 2,3 Millionen teure Kindertageseinrichtung ist ein weiterer Schritt zum Kinderbildungszentrum auf dem Gelände der Schillerschule an der Ormessonstraße. Die Teilnehmer der Neubürger-Radtour im Mai hatten die Erweiterung des Kindergartens bereits anschauen können. Jetzt waren Gemeinderäte, Mitarbeiter der Verwaltung, Erzieherinnen und Baubeteiligte zu einer kleinen Feier in dem Außen-Spielbereich eingeladen.
Bürgermeister Dr. Ralf Göck dankte allen, die ihren Beitrag für die neuen Krippenräume geleistet hätten: „Der Anbau fügt sich bestens in das Gebäudeensemble auf dem Schillerschul-Campus ein“, zeigte sich Göck von dem Ergebnis begeistert: „Wer es nicht weiß glaubt, dass der Neubau schon immer da war“. Und die „grüne Einfassung mit Regenrinne rund ums Haus“ sei das i-Tüpfelchen. Der Anbau beherbergt nun drei zusätzliche Gruppen für Jungen und Mädchen unter drei Jahren. Die zweite Hausmeisterwohnung, in der ein früherer Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wohnt, könnte bei Bedarf schnell für eine vierte Krippengruppe umgebaut werden, unterstrich der Bürgermeister in seiner Ansprache, freute sich aber auch, dass Andreas Marzoll dort wohnen bleibt, damit das Gelände nicht ganz „verwaist“, wenn der Schul- und Kita Betrieb nachmittags endet.
Mit drei Gruppen- und Schlafräumen, einem Essbereich, einen Personalraum, einem gemeinsamen Sanitärbereich bietet der barrierefreie Anbau alles, was in einer modernen Kita nötig ist. An kälteren Tage sorgt eine Fußbodenheizung für wohlige Wärme, und natürlich hat die Mehrzahl der Räume des Sonnenschein-Kindergartens inzwischen eine entsprechende stationäre Lüftungsanlage, die unter anderem in Situationen wie der Pandemie in den vergangenen Jahren nunmehr zum Einsatz kommen kann, darüber hinaus aber auch im Alltag für saubere Luft in den Gruppen sorgt. Saubere Luft kommt jedenfalls im Sommer auch von außen, denn alle Gruppenräume verfügen über Oberlicht sowie große Fenster und Türen zum Außengelände hin – das sorgt für viel Licht in den Räumen und bietet die Möglichkeit zum Lüften. Für den Haupteingang des Anbaus wird der frühere Windfang des Schillerschul-Pavillons genutzt.
„Drei Gruppen für 30 Kinder unter drei Jahren kosten netto 1,6 Millionen Euro“, rechnete Göck vor. Die Kostenschätzung habe vor Baubeginn bei 1,6 Millionen Euro gelegen. Durch die Kostensteigerung wegen Corona und fehlendem Material waren rund 480 000 Euro an zusätzlich anfallenden Kosten dazugekommen. Der eingebaute neue Windfang hatte außerdem die Kosten um rund 130.000 Euro erhöht. Durch das Bundesförderprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ gingen 396.000 Euro bei der Gemeindekasse ein. Die Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau brachte weitere 300.000 Euro ein. Die Krippe sei ein weiterer Meilenstein zum Kinderbildungszentrum, so Göck, „und jetzt beginnen die Vorbereitungen für den Ersatzneubau des Sonnenschein Horts hinter der Schillerschule. An dieses 9-Millionen-Projekt, das 2025/26 fertig ist, schließt sich dann die Umwandlung des gesamten Pavillons in einen Kindergarten an, so dass es für die „Grüne Mitte“ am Schrankenbuckel, deren Baukräne gut zu sehen sind, genügend Betreuungsmöglichkeiten geben wird.
Göck dankte in seiner Begrüßung während der offiziellen Einweihung der neuen „Sonnenschein“-Kinderkrippe den Architekten, Ingenieurbüros, Planern, Vertretern der bauausführenden Firmen und Handwerksbetriebe sowie Chris Oelsner vom Ortsbauamt für die gute Idee eines Anbaus. Architekt Jörg Blume aus Darmstadt gratulierte der Gemeinde zu dem außergewöhnlich schönen Anbau und dankte auch seinem Kollegen Helmut Borst vom gleichnamigen Planungsbüro aus Leimen für die besonders kreative Außenanlage, die das Regenwasser gut sichtbar versickern lässt. Schließlich danke die stellvertretende Leiterin Mimoza Hoxha allen am Bau Beteiligten, ihrem Team und der Gemeinde „für diese wirklich wunderschöne Wohlfühloase“, und unterstrich, dass „die Kinder superglücklich sind. Sie kommen jeden Tag mit einem Lächeln in unsere Einrichtung. Der Sonnenschein-Kindergarten erfüllt uns alle mit Wärme.“
Das Team der Sonnenschein-Krippe um die stellv. Kindergartenleiterin Mimoza Hoxha und Benjamin Weber von der Verwaltung freut sich mit den Gemeinderätinnen Claudia Staufer, Ursel Calero, Elke Schwenzer, Gabriele Rösch und Ulrike Grüning sowie Jens Gredel und Nico Reffert und Bürgermeister Dr. Göck über den gelungenen Neubau.
Bürgermeister Dr. Ralf Göck durchschneidet das Einweihungsband, re. stellv. Leiterin Mimoza Hoxha, Bauleiter Brodkorb und Gemeinde-Architekt Chris Oelsner
Fotoquelle (Widdrat)