Kolpingfamilie Brühl: Ferienkinder erleben tollen Tag im Wildparadies Tripsdrill

Die Kolpingfamilie Brühl organisierte am 28. August 2023 für 22 Kinder einen Ferienausflug in das Wildparadies Tripsdrill. Die Mädchen und Jungen im Alter von acht bis elf Jahren wurden von Gerhard Zirnstein, Gertrud Fassl, Vroni Pfister, allesamt Mitglieder der Kolpingfamilie Brühl, und Sonja Dahms, betreut. Der Bus fuhr pünktlich um 9.00 Uhr los Richtung Tripsdrill. Wie immer, hatte Vroni ihren Leiterwagen mit genügend Getränken und frischen Brezeln zur Stärkung sowie Spielen und Witzebuch zur Unterhaltung mit dabei.
Mit den Eintrittskarten erhielt jeder vor Ort auch eine Tüte mit Futter für die freilaufenden Rehe und Hirsche, Ziegen und sonstige Tiere, die im Wildpark anzutreffen waren. Die Rehe scheinen besonders hungrig gewesen zu sein. Sie stubsten und zerrten an den Fresstüten, um an ihr Futter zu gelangen. Das war zu Beginn ein tolles und lustiges Erlebnis für die Ferienkinder. Im Gehege bei den Ziegen ging es noch lustiger zu. Die Ziegen waren nicht zu bremsen und sprangen gierig nach jedem Maiskorn, das sie bekommen konnten. Nächstes Ziel im Wildparadies war die Falknerei mit der Flugshow. Bevor diese begann, hatten die Kinder sowie auch die Betreuer genügend Zeit, den knurrenden Magen mit leckerem Mitgebrachten und frischen Brezeln zu beruhigen. Pünktlich um 11.30 Uhr ging die Flugshow los. Den Auftakt durfte „Fridolin“, der aus Handaufzucht stammende Storch, übernehmen. Dann kreisten Seeadler, Geier, Bussarde und Milane über die Zuschauer. Der Falkner verstand es auf spannende Art und Weise, viel Interessantes und Wissenswertes über die Greifvögel zu berichten und alle zu begeistern. Er erwähnte, dass bei den jetzigen etwas kühleren und windigen Temperaturen Greifvögel sowie Störche wieder mehr Interesse und Energie boten, ihre Flugkünste zu zeigen, als in den letzten heißen Tagen.
Nach dem „Highlight“ der Flugshow ging es weiter über einen kleinen Teich mit Wasserschildkröten zum Walderlebnispfad und Pilzausstellung. Kleine, scheue Zwerghirsche warteten am Wegrand auf einen kleinen Futterimbiss. Über das Gehege der Wildpferde, der Mufflons und der Yaks, der Hochgebirgsrinder, ging es dann weiter zur Fütterung der Wölfe, Wildkatzen, Luchse und Braunbären. Pfleger erläuterten das Verhalten der Tiere. Wer sich traute, auf dem Barfußpfad seine nackten Füße auf Reflexe zu testen, hatte kurz vor dem Ausgang eine letzte Gelegenheit dazu.
Mit dem Bus ging´s dann zurück, wo die Eltern ihre glücklichen Kinder in Empfang nahmen. Ein sehr schöner Tag mit einer ganz tollen Gruppe von Kindern und Betreuern ging zu Ende.