Veranstaltungskalender

  • Sommer, Sonne, Freizeitplanung: Blut spenden am 20.06.2024 nicht vergessen!

    Sommerliches Wetter und Feiertage locken mit vielen Freizeitmöglichkeiten. Der DRK-Blutspendedienst erinnert daran, die Blutspende nicht zu vergessen. Die ersten Sommertage locken in diesen Wochen viele Spender*innen weg von der Spenderliege. Leere Liegen bei der Blutspende können zu einem Problem werden: Unfälle und Krankheiten machen vor gutem Wetter keinen Halt. Das DRK bittet zur Blutspende.   Worauf warten? Jetzt liegend Leben retten!    Nächster Termin: Donnerstag, dem 20.06.2024  von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr  Ev. Gemeindezentrum Rohrhof, Hockenheimer Strasse 3 68782 Brühl   Jetzt Blutspendetermin online reservieren unter www.blutspende.de/termine Täglich werden allein in Baden-Württemberg und Hessen mehr als 2.700 Blutspenden benötigt.  Patient*innen aller Altersklassen sind auf eine kontinuierliche und lückenlose Versorgung angewiesen.   Hätte, könnte, sollte – einfach machen!   Blut spenden ist eine der einfachsten und schnellsten guten Taten:  Das DRK bietet täglich zahlreiche Termine in der Region an. Wer sich nicht alleine zur ersten Spende traut, der motiviert einfach Freunde, Bekannte und/oder Verwandte zusammen einen Termin zu reservieren.    Blut spenden? So einfach läuft‘s:  1. Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken 2. Anmeldung vor Ort unter Vorlage des Personalausweises 3. Ausfüllen des medizinischen Fragebogens  4. Kurzes, ärztliches Gespräch und eine kleine Laborkontrolle 5. Die Blutspende: Abnahme von ca. 500ml Blut, dauert nur 5-10 Minuten 6. Ruhepause und leckere Snacks im Anschluss an die Spende    Alle Termine und weitere Informationen unter www.blutspende.de oder unter 0800 11 949 11 .  

  • Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien

    • Mo. 24.06.2024 17:30 Uhr - 19:00 Uhr

    Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Brühl und Rohrhof sind herzlich eingeladen, aktiv am Klimaschutz mitzuarbeiten und sich zum Thema „Gemeinsam nachhaltigen Klimaschutz in Brühl gestalten“ in den Arbeitsgruppen zu engagieren. Für Fragen und Anmeldung steht Ihnen die Klimaschutzmanagerin Birgit Sehls (Telefon 06202 2003-96, E-Mail: birgit.sehls@bruehl-baden.de ) gerne zur Verfügung.

  • Start der Brühler Klimaschutz-Kampagne

    • Mi. 26.06.2024 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
    • Ratssaal im Brühler Rathaus

    Die Umsetzung unseres Integrierten Klimaschutzkonzepts schreitet weiter gut voran und so können wir nach der Erstellung unseres Klimaschutz- und Energieleitbilds nun auch eine Klimaschutz-Kampagne in Brühl starten. Wir freuen uns, Sie für Mittwoch, 26. Juni 2024 um 18.00 Uhr zur Kick-Off-Veranstaltung unserer Klimaschutz-Kampagne in den Ratssaal im Brühler Rathaus einladen zu können. Insbesondere mit unserem Umweltförderprogramm haben wir im letzten Jahr einen Riesenerfolg gelandet. Wir wollen im Rahmen der Kampagne deutlich machen, dass Bürgerinnen und Bürger beim Klimaschutz weiterhin unterstützt werden und gleichzeitig einen eigenen Beitrag leisten können, der sich auszahlt. Wie wir in die Klimaschutz-Offensive gehen wollen, werden wir Ihnen am 26. Juni 2024 präsentieren. Freuen Sie sich mit uns auf die Vorstellung einer bunten Kampagne für ein klimaneutrales Brühl. Wir starten die Kampagne am 26. Juni 2024 um 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal im 2.OG im Rathaus Brühl und bitten um eine unverbindliche Anmeldung bis zum 20. Juni bei der Klimaschutzmanagerin per e-mail unter birgit.sehls@bruehl-baden.de oder telefonisch unter 06202 2003-96.

  • Joana und Adax Dörsam Jubiläumsprogramm

    Seit vielen Jahrzehnten begeistert die Mannheimer Sängerin mit einer unglaublichen stilistischen Bandbreite ihr Publikum. Zuletzt bei uns beim umjubelten „Französischen Chansonabend“. Mit der mehrfach ausgezeichneten Preisträgerin – unter anderem mit dem deutsch-französischen Kulturpreis PANIMA und dem Mannheimer Bloomaul-Orden – verbindet man Qualität und Engagement als Chansonsängerin und Liedermacherin. Ernsthaftigkeit und Augenzwinkern liegen bei dieser Liederpoetin nah beieinander. Nachdenkliches Schweigen steht neben befreiendem Lachen, bis dato Unbekanntes mischt sich mit überraschend Neuem und Altes zeigt sich in neuem Gewand. JOANAs samtweiche Stimme steht oft in Kontrast zu ihren messerscharfen Texten, in denen sie virtuos Länder, Kulturen, Epochen und Menschen verbindet. Und dies gilt in gleichem Maße für ihre Klassiker („De Hildegard Ihr Yuccapalm“, „In der Heimat isses schää“, „Wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr“, „Und mit dir wollt’ ich mal nach Gretna Green“), ihre neueren Lieder sowie auch für ihre Interpretationen von Gesängen aus der Zeit der Badischen Revolution 1848, dem Ursprung unserer Demokratiegeschichte.  Und ein Tipp: Lassen Sie Ihr MOBILES gern zu Hause, denn gegen JOANAs  Lied vom vergessenen Handy hört sich ohnehin jeder aktuelle Klingelton alt an … Begleitet wird die Sängerin u. Liedermacherin vom Super-Saitenspieler Adax Dörsam.     Eintritt : € 20,- (TK € 2,-) (Einzelplatznummerierung) Saaleröffnung: 19.30 Uhr Karten unter: 06202 2003-0 oder www.bruehl-baden.reservix.de Beim Onlinekauf fallen VVK-Gebühren an

  • Joana und Peter Grabinger: Jubiläumsprogramm - Zusatztermin

    Seit vielen Jahrzehnten begeistert die Mannheimer Sängerin mit einer unglaublichen stilistischen Bandbreite ihr Publikum. Zuletzt bei uns beim umjubelten „Französischen Chansonabend“. Mit der mehrfach ausgezeichneten Preisträgerin – unter anderem mit dem deutsch-französischen Kulturpreis PANIMA und dem Mannheimer Bloomaul-Orden – verbindet man Qualität und Engagement als Chansonsängerin und Liedermacherin. Ernsthaftigkeit und Augenzwinkern liegen bei dieser Liederpoetin nah beieinander. Nachdenkliches Schweigen steht neben befreiendem Lachen, bis dato Unbekanntes mischt sich mit überraschend Neuem und Altes zeigt sich in neuem Gewand. JOANAs samtweiche Stimme steht oft in Kontrast zu ihren messerscharfen Texten, in denen sie virtuos Länder, Kulturen, Epochen und Menschen verbindet. Und dies gilt in gleichem Maße für ihre Klassiker („De Hildegard Ihr Yuccapalm“, „In der Heimat isses schää“, „Wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr“, „Und mit dir wollt’ ich mal nach Gretna Green“), ihre neueren Lieder sowie auch für ihre Interpretationen von Gesängen aus der Zeit der Badischen Revolution 1848, dem Ursprung unserer Demokratiegeschichte.  Und ein Tipp: Lassen Sie Ihr MOBILES gern zu Hause, denn gegen JOANAs  Lied vom vergessenen Handy hört sich ohnehin jeder aktuelle Klingelton alt an … Begleitet wird die Sängerin u. Liedermacherin vom Tastenvirtuosen Peter Grabinger.     Eintritt : € 20,- (TK € 2,-) (Einzelplatznummerierung) Saaleröffnung: 19.30 Uhr Karten unter: 06202 2003-0 oder www.bruehl-baden.reservix.de Beim Onlinekauf fallen VVK-Gebühren an