Veranstaltungskalender

  • Altpapiersammlung

    Altpapiersammlung der Grünen Liste Brühl e.V. am Samstag, 19. Juli 2025 von 10–13 Uhr (Messplatz Brühl hinter Lidl) Bitte bringen Sie Ihr Altpapier aus Sicherheitsgründen erst am Samstag ab 10:00 Uhr! Gesammelt wird alles aus Papier: Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Kartonagen und Bücher (ohne Kunststoffe etc.!). Gut erhaltene Bücher werden getrennt angenommen und weiterverwendet zugunsten des Förderkreises Dourtenga. Wichtig: Beim Papierrecycling ist eine sortenreine Entsorgung des Altpapiers wichtig, d. h. Kunststoffe, Folien, Tapeten, Styropor-Verpackungen oder Hygienepapiere sowie Metallteile dürfen nicht in die Sammlung. Deshalb entfernen Sie bitte vor Abgabe alles, was nicht Papier oder Karton ist (auch aus allen Produktverpackungen)! BITTE füllen Sie leere Kartons mit Papier oder zerkleinern Sie sie! Folgetermine sind: 16. August, 20. September (immer am 3. Samstag des Monats)

  • Jeder Stein ist wunderbar

    • Do. 31.07.2025 - Fr. 01.08.2025 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
    • Mehrzweckraum Brühl am Hallenbad (gegenüber der Schillerschule); Eingang neben der Sporthalle

    Wir arbeiten mit farblich vielseitigem Speckstein, raspeln, schleifen und polieren ihn – bis er  glatt und glänzend wird. Von abstrakten bis gegenständlichen Formen ist alles möglich, vorausgesetzt, ihr bringt experimentierfreude und ein wenig Kraft und Ausdauer mit!  Es wird recht staubig, also bringt bitte eine Brille, Mundschutz und Arbeitshandschuhe mit  und tragt geeignete Kleidung. Bei gutem Wetter arbeiten wir draußen!   31.7.-1.8.2025, 2 Vormittage (8 Ustd.) 9.00-12.00 Uhr 6 bis 10 Teilnehmer/innen Für Kinder von 6-12 Jahren Ort: Mehrzweckraum Brühl am Hallenbad (gegenüber der Schillerschule); Eingang neben der Sporthalle Leitung: Andrea Tewes, freischaffende Künstlerin Gebühr: 39,- € (inkl. Material)   Tickets: An der Rathauspforte, Tel.: 06202-2003-0 oder www.bruehl-baden.reservix.de     Wichtige Informationen: Das Material für alle Veranstaltungen wird von der Jugendkunstschule zur Verfügung gestellt und ist in der jeweiligen Kursgebühr enthalten. Bitte immer einen Malkittel mitbringen bzw. geeignete Kleidung tragen. Bei gutem Wetter finden die Veranstaltungen draußen statt! Persönliche bzw. telefonische Anmeldung an der Rathauspforte, Tel.: 06202-2003-0 Da die Anzahl der Plätze auf 10 Kinder begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen! Anmeldeschluss für die einzelnen Veranstaltungen ist jeweils eine Woche vor Unterrichtsbeginn. Für die Öffentlichkeitsarbeit der Jugendkunstschule fotografieren wir die Kinder und deren Werke während der Kurse. Falls Sie einer Veröffentlichung nicht zustimmen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen!

  • „Sicher Leben“ - Ein Vortrag rund um das Thema Betrug

    • Do. 31.07.2025 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
    • Rathaus Brühl - Ratssaal
    • Sozialamt

    Am Donnerstag, den 31. Juli 2025 findet um 15:00 Uhr eine Präventionsveranstaltung zum Thema „Sicher Leben“ im Brühler Rathaus, Ratssaal, Hauptstr. 1 statt. Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Heidelberg des Polizeipräsidiums Mannheim hält einen Vortrag zum Thema Betrug. Wie schütze ich mich vor Betrugsversuchen an der Haustür, am Telefon oder im Internet? Sie erhalten nach dem Vortrag ausreichend Informationsmaterial und können sich auch über allgemeine Fragen zum Thema „Polizei“ informieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.   Weitere Präventionstipps finden Sie im Internet unter  www.polizei-beratung.de . Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an das Sozialamt der Gemeinde (Telefon 2003-320 & 2003-321)                                                                              

  • Ausgebucht - Tauche in die Welt der Farben ein

    • Mo. 04.08.2025 - Fr. 08.08.2025 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
    • Mehrzweckraum Brühl am Hallenbad (gegenüber der Schillerschule); Eingang neben der Sporthalle

    Zeichne und experimentiere mit Maltechniken, die Spaß machen. Eine Woche lang könnt ihr  euch mit Pinseln, Spachteln, Stiften und Acrylfarbe auf Papier und Leinwand austoben. Denn  Fantasie kennt keine Grenzen!   4.-8.8.2025, 5 Vormittage (20 Ustd.) 9.00-12.00 Uhr 6 bis 10 Teilnehmer/innen Für Kinder von 6-12 Jahren Ort: Mehrzweckraum Brühl am Hallenbad (gegenüber der Schillerschule); Eingang neben der Sporthalle Leitung: Nina Kruser, freischaffende Künstlerin Gebühr: 69,- € (inkl. Material)   Tickets: An der Rathauspforte, Tel.: 06202-2003-0 oder www.bruehl-baden.reservix.de     Wichtige Informationen: Das Material für alle Veranstaltungen wird von der Jugendkunstschule zur Verfügung gestellt und ist in der jeweiligen Kursgebühr enthalten. Bitte immer einen Malkittel mitbringen bzw. geeignete Kleidung tragen. Bei gutem Wetter finden die Veranstaltungen draußen statt! Persönliche bzw. telefonische Anmeldung an der Rathauspforte, Tel.: 06202-2003-0 Da die Anzahl der Plätze auf 10 Kinder begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen! Anmeldeschluss für die einzelnen Veranstaltungen ist jeweils eine Woche vor Unterrichtsbeginn. Für die Öffentlichkeitsarbeit der Jugendkunstschule fotografieren wir die Kinder und deren Werke während der Kurse. Falls Sie einer Veröffentlichung nicht zustimmen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen!