Veranstaltungskalender

  • GUT SANIERT?! ANHÖREN! Vortragsabend zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden

    • Mo. 31.03.2025 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
    • Großer Sitzungssaal im Rathaus Brühl

    Vortragsabend zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden am 31. März in Brühl erleben Unter dem Titel GUT SANIERT?! ANHÖREN! lädt die KLiBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis, in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Kommunen Bürgerinnen und Bürger zu kostenfreien Vortragsabenden zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden ein. Diese Themenabende markieren den Auftakt einer langfristigen Aktionsreihe GUT SANIERT?! ANHÖREN! ANSEHEN! ANFANGEN! und beleuchten verschiedene Aspekte der energetischen Sanierung. Um unsere Klimaziele zu erreichen, ist die Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden unerlässlich. Schließlich entfallen knapp 40 Prozent des Energieverbrauchs und 36 Prozent der Treibhausgasemissionen auf Gebäude. Alte Wohngebäude bieten auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand ein enormes Potenzial für Sanierungsmaßnahmen. Durch Sanierung und Modernisierung können Hauseigentümerinnen und -Eigentümer nicht nur Energie und Kosten sparen, sondern auch den Wert ihrer Immobilie steigern und auf erneuerbare Energie umsteigen. Möchten Sie sich über aktuelle Sanierungsmöglichkeiten informieren? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Abendveranstaltung GUT SANIERT?! ANHÖREN! ein, die in den teilnehmenden Kommunen stattfindet. Hier erfahren Sie, wie die Altbausanierung erfolgreich gelingt, welche Heiztechnik am besten für Ihr Haus geeignet ist und welche Fördermittel Ihnen zur Verfügung stehen. Zudem klären wir die Frage, ob Photovoltaik für Ihr Zuhause sinnvoll ist. Wenn die alte Ölheizung ersetzt werden soll, der Strom vom eigenen Dach kommen soll und die Wände gedämmt werden müssen – im Vortrag zur energetischen Gebäudesanierung stehen drei Schwerpunkte im Fokus. Zunächst betrachten wir die Gebäudehülle: Was und in welcher Reihenfolge sollte saniert, gedämmt oder erneuert werden? Anschließend thematisieren wir Alternativen zum Ersatz von Öl und Gas: Was ist notwendig, was ist optional, und wie können Teile oder die gesamte Heizungsanlage ersetzt oder ergänzt werden? Abschließend werden die wichtigsten Gesetze und Fördermöglichkeiten vorgestellt, darunter GEG, EWärmeG, BEG und kommunale Förderprogramme, die die Förderung neuer Heizungsanlagen sowie die energetische Sanierung von Dach, Außenwand, oberster Geschossdecke, Bodenplatte bzw. Kellerdecke und Fenstern unterstützen. Im Vortragsteil zur Photovoltaik erwarten die Teilnehmenden grundlegende Informationen von Strom aus PV-Anlagen in Verbindung mit Wärmepumpen. Auch die gesetzlich verankerte PV-Pflicht in Baden-Württemberg wird thematisiert. Zudem lernen Interessierte wichtige Faktoren bei der Errichtung und Nutzung einer PV-Anlage kennen. Im Anschluss an die Vorträge bietet sich reichlich Raum für Austausch und Diskussionen zur Gebäudesanierung mit unseren Energieberaterinnen und -beratern der KLiBA. Wir freuen uns auf Ihr Kommen am 31. März 2025 , 18 - 20 Uhr, Großer Sitzungssaal im Rathaus Brühl. Die Vortragabende sind ein Teil der langfristigen Veranstaltungsreihe der KLiBA und teilnehmenden Kommunen GUT SANIERT?! ANHÖREN! ANSEHEN! ANFANGEN! Nähere Informationen zu den genauen Terminen und zum Programm stehen unter https://kliba-heidelberg.de/effizient-saniert/ zur Verfügung.   Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen: Kerstin Stolz Energieberaterin Fon 06221 99875-34           effizientsaniert@kliba-heidelberg.de

  • Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit

    Alle interessierten Menschen aus Brühl und Rohrhof sind herzlich eingeladen, aktiv am Klimaschutz mitzuarbeiten und sich zum Thema „Gemeinsam nachhaltigen Klimaschutz in Brühl gestalten“ in den Arbeitsgruppen zu engagieren. Für Fragen und Anmeldung steht Ihnen die Klimaschutzmanagerin Birgit Sehls (Telefon 06202 2003-613, E-Mail: birgit.sehls@bruehl-baden.de ) gerne zur Verfügung.

  • Wolfgang Trepper 2025

    • Fr. 04.04.2025 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
    • Festhalle
    • Gemeinde Brühl

    Wenn Kabarettist Wolfgang Trepper loslegt, gibt es kein Halten mehr: Er poltert und regt sich auf, analysiert Politiker und Fernsehmoderatoren, Serien und Fußballdramen – und natürlich Schlagertexte. Für sein Publikum hat er sich wieder stundenlang vor die Glotze gesetzt, um einen schnellen Überblick zu geben, was man alles nicht sehen muss. So kriegen alle ihr Fett weg und ordentlich den Marsch geblasen, die es sich verdient haben – an Typen und Themen mangelt es da nicht. Neben seiner brachialen Art kann Wolfgang Trepper aber auch die ganz leisen Töne. So erlebt der Besucher alles: Weinen vor Freude und Weinen vor Besinnlichkeit.   Eintritt: 28,- € - 25,- € (TK + 3,-€) (Einzelplatznummerierung) Saalöffnung: 19.15 Uhr Karten unter: 06202-2003-0 oder www.bruehl-baden.reservix.de Beim Onlinekauf fallen VVK Gebühren an

  • Sommertagsumzug in Rohrhof

    • So. 06.04.2025 14:31 Uhr - 16:00 Uhr

    Aufstellung ab 14:00 Uhr auf dem HOFPLATZ   Zugweg: Hofplatz - Hofstraße - Promenadenweg - Lindenstraße - Am Altpörtel - Gartenstraße   Verbrennung des Winters und Kuchen und Getränke am Parkplatz des SV Rohrhof

  • Criminale 2025: Krimilesung mit Klaus Maria Dechant, Claudia Schmid und Tina Seel

    Krimilesung  im Rahmen der Criminale 2025 mit  Klaus Maria Dechant (Hrsg.),  Claudia Schmid,  Tina Seel Arsen und Spargelspitzen Kriminelles aus Schwetzingen und der Kurpfalz 20 exklusive Mordsgeschichten. Ob knallhart oder witzig, aktuell, historisch oder kulinarisch – alles ist dabei. Schwetzingen. Perle der Kurpfalz, Sommerresidenz der Kurfürsten, kulturelles Kleinod zwischen Rhein und Neckar. Doch hinter den pittoresken Kulissen von Schloss, Marstall und Palais Hirsch wird gemordet, was das Zeug hält. Begegnen Sie GiftmörderInnen und blutrünstigen Staubsaugerrobotern; lernen Sie, wie es sich geschickt mit der Farbe Blau töten lässt und warum Kunstfälschung mörderisch enden kann. Das Rezeptbuch für den gepflegten Mord zur CRIMINALE 2025.   Klaus Maria Dechant ist Autor von Kriminalromanen, Hörbuchproduzent und -sprecher und Verleger. Nach den Schwetzinger Regionalkrimis »Mordslust« und »Mordseier« sowie dem Heldentauschprojekt »Anleger 511« ist »Fahr nicht fort, stirb am Ort!« sein vierter Roman und der erste unter dem Pseudonym Til Petersen. Im Anschluss an Studium und Zeitungsvolontariat führte es den Autor zunächst als Reporter und Moderator zum Süddeutschen Rundfunk, später Südwestrundfunk, und schließlich in die PR und ins Marketing. Heute betreibt der gebürtige Mannheimer den Verlag Early Bird Books. Dechant ist Kommunikationsvorstand im SYNDIKAT e. V. www.tilpetersen.de   Claudia Schmid ist Germanistin sowie Ehren-Kriminalkommissarin der Polizei Mannheim-Heidelberg, schreibt sowohl Historisches als auch Kriminelles und gibt Schreibworkshops. Dabei hat sie sechzig Kurzgeschichten veröffentlicht, für die sie mehrere literarische Preise erhielt. Bislang sind dreizehn Bücher von ihr erschienen. Hin und wieder läuft sie bei einem Film der Reihe »Tatort« durchs Bild. Sie ist Mitglied der GEDOK Heidelberg sowie im SYNDIKAT, dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur, und hat gemeinsam mit ihrem Mann eine Tochter ins Erwachsenenleben begleitet. Claudia Schmid ist Redakteurin des Onlineportals Kriminetz.de. www.claudiaschmid.de   Tina Seel wurde 1965 in Landau/Pfalz geboren. Zwanzig Jahre war sie kreativer Kopf und  Mitinhaberin einer Werbeagentur in Karlsruhe, bis sie 2007 nach Berlin kam. Dort entfacht sie mit ihrem Laden »smilla – Dein kreatives Universum« die Leidenschaft rund ums Nähen und hat außerdem das Schreiben von Kriminalromanen für sich entdeckt. Ihre Geschichten leben weniger von Mord und Totschlag als vielmehr von ihrem Erzählstil und den Charakteren, die sich vor dem Auge des Lesers entfalten und einen besonderen Unterhaltungswert bieten. www.tinaseel.de   Das SYNDIKAT – Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur – veranstaltet jedes Jahr die CRIMINALE, den größten Krimi-Branchentreff Europas. Die mehrtägige (Fach-)Tagung mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Seminaren bietet auch dem breiten Publikum mit vielen Lesungen an ungewöhnlichen Orten ein mörderisch spannendes Abendprogramm. Jetzt vormerken: vom 9. bis 12. April 2025 kommt die CRIMINALE nach Schwetzingen!   (Text: Emons Verlag/Syndikat)   Eintritt: € 15,- Einzelplatznummerierung Einlass: 18:30 Uhr Karten unter 06202 2003-0 oder www.bruehl-baden.reservix.de Bei Onlinekauf fallen VVK-Gebühren an.