• „Die Macht der Wölfe“ Horst Eckert stellt sein neues Buch in der Gemeindebücherei vor

    • Di. 06.06.2023 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

    Der Hessische Rundfunk bezeichnet den Düsseldorfer Autor Horst Eckert als "Großmeister des Politthrillers". Mit seinem neuen Thriller DIE MACHT DER WÖLFE kommt Horst Eckert am 6. Juni 2023 nach Brühl. Der Inhalt: Melia Adan hat es im Polizeiapparat schon in jungen Jahren weit gebracht. Doch mit einem Auftrag wie diesem hätte sie im Leben nicht gerechnet: Die Bundeskanzlerin persönlich bittet um ihre Hilfe. Offenbar wird die Regierungschefin von jemandem aus ihrem direkten Umfeld erpresst. Zugleich bringt sich, angeführt von einem bekannten Meinungsmacher, eine neue rechtskonservative Bewegung für die nächsten Wahlen in Position. Angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land scheint plötzlich alles möglich. Ein ungeheurer Kampf um politische Glaubwürdigkeit, Einfluss und Macht entbrennt. Der Autor: Horst Eckert wurde 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren und lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Nach dem Studium der Politikwissenschaften in Erlangen und Berlin arbeitete er fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist, u.a. für die „Tagesschau“. 1995 debütierte er mit „Annas Erbe“. Seine Romane wurden mehrfach ausgezeichnet und übersetzt. Karten können an der Auskunftstheke zu den Öffnungszeiten zu einem Preis von 15,00 € erworben werden. Die Lesung wird am Dienstag, 06.06.2023 um 19:30 Uhr in der Gemeindebücherei stattfinden. Die Gemeindebücherei hat montags, mittwochs und freitags zwischen 10 Uhr und 12 Uhr sowie 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.  

  • Autorinnenlesung mit Ingrid Noll & Claudia Schmid

    Die beiden Ehren-Kriminalkommissarinnen der Polizei Mannheim - Heidelberg , Ingrid Noll & Claudia Schmid , lesen gemeinsam in der Villa Meixner aus ihren aktuellen Romanen. Die in Weinheim lebende Bestseller-Autorin und für ihren schwarzen Humor bekannte Ingrid Noll hat mit „ Teatime “ einen Roman veröffentlicht, der vom Klub der Spinnerinnen handelt, von denen jede eine spezielle Macke hat und wo es um eine verhängnisvolle Bekanntschaft geht. Claudia Schmid hat mit „ Blumenfieber “ den offiziellen Kriminalroman zur Bundesgartenschau 23 in Mannheim veröffentlicht.   Zum Buch „Teatime“ von Ingrid Noll Die Freundinnen Nina und Franziska wohnen im selben Haus am Weinheimer Marktplatz. Aus einer Sektlaune heraus gründen sie mit vier anderen Frauen den Klub der Spinnerinnen – jede von ihnen hat eine spezielle Macke. Als Nina ihre Handtasche verliert, beginnt die verhängnisvolle Bekanntschaft mit Andreas Haase. Er begnügt sich nicht mit dem üblichen Finderlohn, er möchte mehr. Die Solidarität ihrer Busenfreundin ist gefragt.   Zum Buch „Blumenfieber“ von Claudia Schmid Edelgard managt bei der Bundesgartenschau in Mannheim den »Bücherhimmel« ihrer Freundinnen Wiebke und Tamara und wohnt in deren Heidelberger Traumvilla. Sie verbringt viel Zeit mit ihrem Sohn Julian, der nach Stationen im Ausland nun in Mannheim arbeitet, und der »Bücherhimmel« wird rasch zum beliebten Treffpunkt. Alles könnte so schön sein, doch dann verschwindet Julians Freundin spurlos, außerdem ist seine Firma vermutlich einer Cyberattacke ausgesetzt. Edelgard spielt Miss Marple, rutscht dabei in allerhand skurrile Situationen und gerät plötzlich selbst in den Fokus der Ermittlungen …   Ingrid Noll Ingrid Noll, geboren 1935 in Shanghai, studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache Großmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie Kriminalgeschichten zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden. 2005 erhielt sie den Friedrich-Glauser-Ehrenpreis der Autor:innen für ihr Gesamtwerk. Claudia Schmid Claudia Schmid lebte in Passau, bevor sie sich ihren Traum erfüllte und an der Mannheimer Universität Germanistik studierte. Seit 30 Jahren wohnt sie nun in der Metropolregion Rhein-Neckar, nahe Heidelberg, und schreibt Kriminelles, Historisches, Reiseberichte, Hörspiele und Theaterstücke. Neben ihren Büchern hat die Ehren-Kriminalkommissarin der Polizei Mannheim-Heidelberg über vier Dutzend Kurzgeschichten veröffentlicht. Die mehrfach ausgezeichnete Autorin ist auch als Redakteurin von »kriminetz.de« sowie als Kommunikationstrainerin tätig und übernimmt mit Vorliebe kleine Rollen in Fernsehkrimis. Eintritt: 18,00 € (TK + 2,- €) Einzelplatznummerierung Einlass: 19:00 Uhr Karten in der BÜCHERINSEL oder unter 06202-2003-0 oder www.bruehl-baden.reservix.de Bei Onlinekauf fallen VVK Gebühren an.