• „Die Erfindung der Wirklichkeit“ – Autorenlesung mit Dr. Helmut Orpel in der Gemeindebücherei

    Der Inhalt: „Warum werden dreistellige Millionensummen für Kunstwerke bezahlt, die doch nur in verborgenen Depots lagern und niemand zu Gesicht bekommt?“, fragt die Berliner Journalistin Katja Kronberg den Wormser Museumsdirektor Oliver Treschko. Dieser hat auch schnell eine Antwort parat. „Mit keiner anderen Ware kann auf eine solch perfekte Weise kriminelles Geld in den legalen Wirtschaftskreislauf fließen wie über den Weg der Kunst!“ Fälscherwerkstätten in großem Stil, frustrierte Fachleute, die über die Zusammensetzung von Material und Farbe in der Renaissance und der Moderne besser Bescheid wissen als die meisten Museumsdirektoren, dazu noch prominente Gutachter, die sich kaufen lassen, bedienen einen gigantischen Markt. Helmut Orpel taucht mit der „Erfindung der Wirklichkeit“ in die Welt der Kunstfälschungen ein und findet Schnittstellen zwischen dieser und der Welt der Finanzindustrie, die beide auf überzeugende Narrative angewiesen sind: Florentina White, eine gewiefte Finanzjongleurin aus den Vereinigten Staaten, wirbt für ihr gigantisches Unternehmen mit dem Gemälde „Floß der Medusa“ unter dem Firmenlogo und behauptet, dass sich mit der Verlagerung der Energieproduktion in den Weltraum die Klimakatastrophe abwenden ließe. Der Autor: Dr. Helmut Orpel wurde 1955 in Grünstadt in der Pfalz geboren und lebt seit vielen Jahren in Mannheim. Er studierte unter anderem Kunstgeschichte, Philosophie und spanische Literaturwissenschaft in Heidelberg und promovierte über politische Kunst in Spanien. Er arbeitet als freier Journalist und hat schon viele Erzählungen und Romane veröffentlicht.   Karten können an der Auskunftstheke der Bücherei zu einem Preis von 15,00 € erworben werden. Die Gemeindebücherei hat montags, mittwochs und freitags zwischen 10 Uhr und 12 Uhr sowie 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

  • Multivisionsshow "Durch das wilde Norwegen" mit Walter Steinberg

    Norwegen, das raue, wilde Land im Norden Europas, erstreckt sich über 2000 Kilometer bis zur russischen Kola-Halbinsel. Allein die Küstenlinie misst so viel wie der Umfang unserer Erde. Norwegens verschwenderische Schönheit fesselt Reisende wie Einheimische seit Urzeiten mit wildzerklüfteten, sattgrünen Felsküsten und Fjorden, majestätischem, schneebedecktem Fjäll, knorrigen Birken, tosenden Wasserfällen und berauschenden Herbstfarben. Darüber und noch viel mehr wird er am Donnerstag, 23.11.2023 um 20 Uhr in der Festhalle Brühl berichten. Seit 1981 bereist der Profi-Fotograf Walter Steinberg quer durch die Jahreszeiten das wilde Norwegen, am liebsten „by fair means“: Zu Fuß, auf Schneeschuhen oder im Kanu war er gemeinsam mit seiner Frau, der Biologin Dr. Siglinde Fischer, immer wieder im Land von Stockfisch und Mitternachtssonne unterwegs. Die junge Mischlingshündin Motte ist seit kurzem mit von der Partie. Kajakfahren und Packtaschen tragen gehören zu ihrem spannenden Hundealltag. Die beiden Abenteurer haben sich eingelassen auf die ungebändigte Natur des hohen Nordens, die Samen und südskandinavischen Einwanderern seit Ewigkeiten den Lebensrhythmus vorgibt: Sie nehmen ihre Zuschauer mit in die winterliche Wildnis der Hardangervidda, auf Kajak-Abenteuer im norwegischen Eismeer und zu den Moschusochsen im Dovrefjell. Mystische Polarlichter, klirrende Winterkälte und lebensmüde Lemminge präsentieren die beiden hautnah, ebenso wie schimmernde Gletscher und Mücken, die einen zum Wahnsinn treiben können. Eindrucksvolle Bilder, Steinbergs sympathischer live-Kommentar, stimmungsvolle Musik und Originalton-Aufnahmen begleiten das Publikum bei einer Reise in die ungebändigte, berauschend schöne Natur des hohen Nordens. Die Gemeindebücherei Brühl ist Ausrichter dieser Veranstaltung und zeigt mindestens einmal im Jahr eine Multivisionsshow in der Festhalle Brühl. Tickets für die Veranstaltung können an der Rathauspforte für € 16,- oder über das Internet www.bruehl-baden.de/reservix erworben werden. Bei Internetkauf fallen Vorverkaufsgebühren an. Tickethotline: 06202-2003-0