Veranstaltungskalender

  • Krimilesung: Im Fadenkreuz - Barbara Hennl-Goll & Friends

    Barbara Hennl-Goll von der Bücherinsel und ihre Freunde Christina Schobert und Jürgen Haber präsentieren in der Villa Meixner Krimis, Thriller und besondere Bücher mit Action und Spannung. Lassen Sie sich von ihrer Bücherwahl inspirieren und genießen Sie diesen kurzweiligen Abend in spannender Atmosphäre in der Jugendstilvilla. Eine Veranstaltung der Bücherinsel in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Brühl

  • Die Spitzklicker - Das 41 Programm

    Spitzen, die sitzen!    Seit 1983 existiert das Weinheimer Kult-Ensemble „Die Spitzklicker“ nun schon. Man kann nur den Hut davor ziehen, dass die Kabarett-Truppe aus Weinheim nun ihr 41. neues Programm schreibt und ab Januar auf die Bühne bringt. Die Formation mit Franz Kain, Markus König, Daniel Möllemann und Iris Katzer das zuletzt gefeierte Konzept fortsetzen: Moderatives Kabarett gemixt mit klassischen Szenen und choreographierten Songs. Ob politische, sozialkritische Themen oder „comedyantische“ Alltagsszenen, es wird einfach alles seziert und karikiert. Dass die Spitzklicker ein Garant sind, für einen Mundart gefärbten Abend zum Lachen und Nachdenken, das versteht sich von selbst.

  • Wolfgang Trepper liest „Nur mal eben Danke sagen“

    Wolfgang Trepper  liest   „Nur mal eben Danke sagen“ Was Tante Henny mir über Mut, Vertrauen und das Leben an sich beigebracht hat Das Buch ist mehr als ein Danke an eine außergewöhnliche Frau, die ihm Werte, Mut und Vertrauen vermittelte – es ist auch eine stellvertretende Liebeserklärung an all die großartigen Frauen, die uns im Leben prägen. Eine berührende Erzählung voller Witz und ungeahnter Tiefe und ein absolutes Muss für jeden eingefleischten Trepper-Fan. – Ach, und Mary Roos kommt natürlich auch vor. Kabarettist Wolfgang Trepper ist bekannt für seine Bühnenauftritte und stürmischen Beschwerde-Tiraden. Doch was die wenigsten wissen, ist, dass hinter der Fassade des scharfzüngigen Polterers ein tief empfindsamer Mensch steckt. In seinem ersten Buch zeigt Trepper seinen Fans nicht nur diese völlig neue Seite, „Nur mal eben Danke sagen“ ist vor allem eine liebevolle Hommage an seine Tante Henny, die ihn von klein auf prägte und bis zu ihrem Tod 2017 eine feste Stütze, der rote Faden in seinem Leben war. Mit viel Herz und Humor erzählt Trepper von den Höhen und Tiefen eines bewegten Lebens und davon, dass er ohne seine Tante Henny heute nicht wäre, wer er ist. Eintritt : € 18,- bis € 20,- (TK € 3,-) (Einzelplatznummerierung) Saaleröffnung: 18.45 Uhr Karten unter: 06202 2003-0 oder www.bruehl-baden.reservix.de Beim Onlinekauf fallen VVK-Gebühren an

  • Altpapiersammlung

    Altpapiersammlung der Grünen Liste Brühl e.V. am Samstag, 21. Februar 2026 von 10–13 Uhr (Messplatz Brühl hinter Lidl) Bitte bringen Sie Ihr Altpapier aus Sicherheitsgründen erst am Samstag ab 10:00 Uhr! Gesammelt wird alles aus Papier: Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Kartonagen und Bücher (ohne Kunststoffe etc.!). Gut erhaltene Bücher werden getrennt angenommen und weiterverwendet zugunsten des Förderkreises Dourtenga. Wichtig: Beim Papierrecycling ist eine sortenreine Entsorgung des Altpapiers wichtig, d. h. Kunststoffe, Folien, Tapeten, Styropor-Verpackungen oder Hygienepapiere sowie Metallteile dürfen nicht in die Sammlung. Deshalb entfernen Sie bitte vor Abgabe alles, was nicht Papier oder Karton ist (auch aus allen Produktverpackungen)! BITTE füllen Sie leere Kartons mit Papier oder zerkleinern Sie sie!

  • Fee Badenius - Ich bring mich ganz groß raus

    Alles muss man selber machen! In ihrem neuen Programm überlässt Fee Badenius nichts mehr dem Zufall und bringt sich ab sofort selbst ganz groß raus! Dabei bleibt sie so, wie das Publikum sie seit vielen Jahren kennt und liebt: Witzig, ehrlich, ironisch und musikalisch. Gleichzeitig hat sie haufenweise neue Lieder im Gepäck. Gefühlvolle Balladen, fröhliche Pop-Songs, schräge Humoresken und wie immer: Texte, die erheitern und berühren. Fee Badenius singt und erzählt aus vollem Herzen vom Gefühl der inneren Leere, mit großen Worten über kleine Alltäglichkeiten und deckt mit zarter Stimme und warmherzigem Humor die ganze Bandbreite des menschlichen Lebens ab. So entsteht ein Abend irgendwo zwischen Liedermacher-Abend und Musik-Kabarett, und doch ist es ganz und gar vor allem eines: Ein Abend mit Fee Badenius. "Sie ist ein bildhübsches, absolut süßes Ding, das man in die Vitrine zum Anbeten stellen möchte, sie hat einen Humor, der das Gift zweier schwarzer Mambas ersetzt, sie ist sturz-blitz-gescheit - und das Wichtigste, sie wickelt das Publikum um den Finger zum Neidischwerden. Sie hat einen Stil gefunden, irgendwo im Niemandsland zwischen Satire, Chanson und Wehmut.“ (Stephan Sulke) „Fee Badenius ist vermutlich die lustigste und poetischste Liedermacherin der ganzen Welt.“ (Tommy Finke)