Veranstaltungskalender

  • 37. Brühler Straßenkerwe vom 30.09.2023 – 02.10.2023

    • So. 01.10.2023 11:00 Uhr - 22:00 Uhr
    • Messplatz Brühl

    Heit wie domols Die 37. Brühler Straßenkerwe wird von Samstag, den 30. September bis Montag, den 02. Oktober, rund um den Brühler Messplatz und einen Teil der Friedrich-Ebert-Straße im Ortskern gefeiert. Die Grundstruktur des Festablaufs und die Standplätze weiß man bei Organisator Willy Krusig, vertreten durch Christel Weik in Abstimmung mit der Gemeinde Brühl in guten Händen. Von Jung bis Alt werden alle Generationen bedacht. Mit Auftritten von Brühler und Rohrhofer Vereinen und Musikbands aus der Region sorgt man für eine Menge Spaß. Ein kleiner aber feiner Vergnügungspark mit Fahrgeschäften für Groß und Klein und ein Familiennachmittag mit reduzierten Fahrpreisen am Dienstagmittag laden zum Besuch des vorderen Messplatzes ein. Bürgermeister Dr. Ralf Göck freut sich zusammen mit den Kerweborscht das größte örtliche Volksfest zu eröffnen.   Öffnungszeiten :     Sonntag                                11.00 – 22.00 Uhr                               Montag                                  11.00 – 24.00 Uhr Die Gemeinde macht auf die Polizeiordnung zur Begrenzung von Alkoholkonsum aufmerksam. (21. Mai 2012) Im Geltungsbereich der Brühler Straßenkerwe (Mannheimer Str., Schwetzinger Str. Heiligenhag, Bahnhofstr., Friedrichstr.,Wilhelmstr.,Friedrich Ebert Str., Friedenstr., Lindenplatz, In der Ziegelei, beide Messplätze mit ihren Stichwegen) ist es auf den öffentlich zugänglichen Flächen außerhalb konzessionierter Freizeitflächen verboten alkoholische Getränke jeglicher Art mitzuführen, wenn aufgrund der konkreten Umstände die Absicht erkennbar ist, diese im Geltungsbereich der Verordnung konsumieren zu wollen, und mitgeführte alkoholische Getränke jeglicher Art zu konsumieren Dieses Verbot gilt am Kerwe-Samstag: 14.00 – 02.00 Uhr, Kerwe-Sonntag und -Montag von 11.00 bis 02.00 Uhr Die Gemeinde bittet auf das Mitbringen von Alkohol zu verzichten. Es kann zu Kontrollen durch die Polizeibehörde kommen.

  • 37. Brühler Straßenkerwe vom 30.09.2023 – 02.10.2023

    • Mo. 02.10.2023 11:00 Uhr - 23:59 Uhr
    • Messplatz Brühl

    Heit wie domols Die 37. Brühler Straßenkerwe wird von Samstag, den 30. September bis Montag, den 02. Oktober, rund um den Brühler Messplatz und einen Teil der Friedrich-Ebert-Straße im Ortskern gefeiert. Die Grundstruktur des Festablaufs und die Standplätze weiß man bei Organisator Willy Krusig, vertreten durch Christel Weik in Abstimmung mit der Gemeinde Brühl in guten Händen. Von Jung bis Alt werden alle Generationen bedacht. Mit Auftritten von Brühler und Rohrhofer Vereinen und Musikbands aus der Region sorgt man für eine Menge Spaß. Ein kleiner aber feiner Vergnügungspark mit Fahrgeschäften für Groß und Klein und ein Familiennachmittag mit reduzierten Fahrpreisen am Dienstagmittag laden zum Besuch des vorderen Messplatzes ein. Bürgermeister Dr. Ralf Göck freut sich zusammen mit den Kerweborscht das größte örtliche Volksfest zu eröffnen. Öffnungszeiten :    Montag                                  11.00 – 24.00 Uhr Die Gemeinde macht auf die Polizeiordnung zur Begrenzung von Alkoholkonsum aufmerksam. (21. Mai 2012) Im Geltungsbereich der Brühler Straßenkerwe (Mannheimer Str., Schwetzinger Str. Heiligenhag, Bahnhofstr., Friedrichstr.,Wilhelmstr.,Friedrich Ebert Str., Friedenstr., Lindenplatz, In der Ziegelei, beide Messplätze mit ihren Stichwegen) ist es auf den öffentlich zugänglichen Flächen außerhalb konzessionierter Freizeitflächen verboten alkoholische Getränke jeglicher Art mitzuführen, wenn aufgrund der konkreten Umstände die Absicht erkennbar ist, diese im Geltungsbereich der Verordnung konsumieren zu wollen, und mitgeführte alkoholische Getränke jeglicher Art zu konsumieren Dieses Verbot gilt am Kerwe-Samstag: 14.00 – 02.00 Uhr, Kerwe-Sonntag und -Montag von 11.00 bis 02.00 Uhr Die Gemeinde bittet auf das Mitbringen von Alkohol zu verzichten. Es kann zu Kontrollen durch die Polizeibehörde kommen.

  • Einladung zur nächsten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien

    • Mi. 04.10.2023 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
    • Rathaus Brühl
    • Klimaschutzmanagement - Gemeindeverwaltung Brühl

    AG Erneuerbare Energien: Mittwoch, 4. Oktober 2023 um 17.30 Uhr im Rathaus Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Brühl und Rohrhof sind herzlich eingeladen, aktiv am Klimaschutz mitzuarbeiten und sich zum Thema „Gemeinsam nachhaltigen Klimaschutz in Brühl gestalten“ in den Arbeitsgruppen zu engagieren. Für Fragen und Anmeldung steht Ihnen die Klimaschutzmanagerin Birgit Sehls (Telefon 06202 2003-96, E-Mail: birgit.sehls@bruehl-baden.de ) gerne zur Verfügung.

  • Dekorative Malerei & Herbstmarkt 2023

    Zum 21. Mal präsentiert die Gemeinde Brühl mit dem Förderkreis Dourtenga e.V. die Ausstellung der Dekorativen Malerei. Nahezu 15 Künstlerinnen und Künstler zeigen: Patchwork ▪ Schmuck ▪ Dekorative Kunst ▪ Florale Dekorationen ▪ Puppen ▪ Lavendelpotpourri ▪ Quilts ▪ textile Kunst ▪ See- und Landschaftsmalerei Öffnungszeiten Innenbereich Villa Meixner : Samstag, 14:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 11:00 – 17:00 Uhr Neben der sehenswerten Ausstellung findet zum 18. Mal im Garten ein bunter, der Jahreszeit angepasster, Herbstmarkt statt. Sie finden frisch gepressten Apfelsaft, Kräuteressig, Waffeln, verschiedene Apfel- und Birnen-Sorten, Obstschnäpse, Kräuter & Gewürze, Marmeladen, Honig, Liköre und kleine Geschenke An beiden Tagen findet auf der kleinen Veranstaltungsbühne ein musikalisches Rahmenprogramm statt. Die Kerweborscht, die Chorgemeinschaft Brühl/Baden e.V. mit ihrem MännerCHOR, die Horte und die Chöre von Schiller- und Jahnschule werden dort ihr musikalisches und schauspielerisches Können zeigen. An beiden Tagen veranstaltet die Jugendkunstschule Kinderaktionen: Am Samstag startet um 16.00 Uhr das Projekt für Kinder unter dem Motto „Herbstgespenster“erbstlaub“ Am Sonntag von 16.00-17.30 Uhr „Fensterbilder: Herbstfrüchte“. Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder des Förderkreises „Dourtenga“ und der Kulturfreundeskreis, die den Besuchern einen deftigen Linseneintopf, neuen Wein, Zwiebelkuchen, Kaffee und Kuchen sowie am Sonntag von 11:00 – 13:00 Uhr einen bayrischen Frühschoppen und vielerlei Getränke anbieten. Die Spendengelder der Ausstellung im Inneren der Villa Meixner, als auch die Erlöse durch Essens- und Getränkeverkauf, gehen über den Förderkreis Dourtenga direkt an Projekte in Dourtenga/Burkina Faso. Für den Herbstmarkt im Inneren und Garten ist der Eintritt FREI! Wir freuen uns auf Ihre Spenden und Ihren Besuch                           Dekorative Malerei innerhalb der Villa Meixner   Gudrun Bauer Dekorative Malerei Al Biacy Malerei Robert Geis Malerei & Dekoratives Monika Keller Miniaturmalerei Monika Klasing Chen Patchwork – Step by Step Gerhard Lucius 3D & Mechanische Bilder Rosi Löffert Dekorative Floristik Sigrid Pfenninger Handmodellierte Figuren Markus Peuser Holzarbeiten Sigrid Rühl Getöpfertes & Malerei Doris Sommer Dekorative Malerei Christiane Treiber Textile Gestaltung Hertha Werner Kleinkunst & Duft Heidelberg Hearts & Castle Quilt Gilde Dekoratives/Halloween & Quilts Sonnenscheinhort                  Frische Waffeln, frisch gepresster Apfelsaft                                                                                                                                                                                                                         Hort Jahnschule                     Bastelarbeiten der Kinder & Marmelade           Käsemädels                            Käse und Speck aus dem Allgäu   Harald Hund                             Verschiedene Sorten Äpfel und Gemüse der Saison   Günther Martin                        Honig, Honigprodukte   Förderkreis Dourtenga e.V. Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen