Veranstaltungskalender

  • Kurs zum sicheren Umgang mit dem Rollstuhl

    • Do. 23.10.2025 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
    • Gemeindebücherei Brühl
    • Gemeindebücherei Brühl / VHS Schwetzingen

    Wenn Menschen ihre Angehörigen oder zu Betreuenden im Rollstuhl begleiten, ohne über ausreichende Kenntnisse über den sicheren Umgang zu verfügen, kann dies in manchen Situationen nicht nur unangenehm, sondern sogar gefährlich werden – sowohl für die Person im Rollstuhl als auch für die Begleitung. Der Kurs soll eine Mischung aus theoretischen Inhalten und praktischen Übungen bieten, die im Alltag den sicheren und effizienten Umgang mit Rollstühlen erleichtern. Schwerpunkte sind: Sichere und ergonomische Schiebe-Techniken, Umgang mit Hindernissen wie Bordsteinen, Rampen oder Treppen, sicheres Ein- und Aussteigen aus dem Rollstuhl, Kommunikation und Kooperation zwischen der Person im Rollstuhl und der Begleitung sowie Notfallmaßnahmen bei unerwarteten Situationen. Rollstühle stehen zu Übungszwecken zur Verfügung.   Anmeldung über die VHS ab 8. September 2025 Kurs: 252-10069 Referent: Rudolf Bamberger Gebühr: 12.- EUR Teilnehmer: 6 bis 15  

  • Lange Nacht der Modellbahn

    Die Modulbahnfreunde Ladenburg laden recht herzlich zur ersten Ausstellung in den neuen Vereinsräumen in der Hufeisengemeinde ein. Wir präsentieren Ihnen in gemütlicher Atmosphäre einen Teil unserer Anlage und geben Ihnen einen Einblick in unsere Vereinsarbeit. Wir freuen uns sehr, nun Teil der vielfältigen Vereinslandschaft in Brühl zu sein und gemeinsam mit Ihnen das Vereinsleben aktiv mitzugestalten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – wir freuen uns auf interessante Gespräche, neue Kontakte und einen schönen gemeinsamen Abend.

  • Theater Hemshofschachtel: „Wo is de Klempner ?“

    • Sa. 25.10.2025 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
    • Festhalle
    • Gemeinde Brühl Baden

    Die kapriziöse Französin Madame Edith Müller wohnt in einem schönen klassizistischen Haus und ist die Vermieterin des Juristenehepaars Bernhard und Anna Fünfeck. Für ihr kleines französisches Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Hauses befindet, sucht Madame Müller einen neuen Pächter. Seit ihr Ehemann, ein ehemaliger Sternekoch, verstorben ist, versucht Edith in schlaflosen Nächten seine Rezepte nachzukochen, um die Erinnerung an seine Kochkünste zu bewahren. Als Anna Fünfeck an einem Wochenende zu ihren Eltern fährt, nutzen ihr Mann Bernhard und dessen Freund, der Zahnarzt Klaus Messerschmidt, die Gelegenheit, um beim Oktoberfest in Mannheim einen draufzumachen. Das hat für die beiden Freunde nach ihrem Festbesuch ein schrilles Abenteuer in Madame Müllers ehrenwertem Haus zur Folge. Ein Riesenhase, ein betrunkener Koch, eine sexy Krankenschwester und eine Weißwurstprinzessin geben sich dort ein Stelldichein. Und dann ist da noch die Großwildjägerin auf der Jagd nach dem Klempner. Vielleicht wissen Sie, wo er steckt. Die Komödie ist nur für Kinder und Erwachsene ab 16 Jahren geeignet.   Eintritt : 22,- € bis 25,- €; TK + 3,- € (Einzelplatznummerierung) Saalöffnung: 19.15 Uhr Karten unter: 06202-2003-0 oder www.bruehl-baden.reservix.de Beim Onlinekauf fallen VVK Gebühren an

  • Zusatzveranstaltung - Theater Hemshofschachtel: „Wo is de Klempner?“

    Die kapriziöse Französin Madame Edith Müller wohnt in einem schönen klassizistischen Haus und ist die Vermieterin des Juristenehepaars Bernhard und Anna Fünfeck. Für ihr kleines französisches Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Hauses befindet, sucht Madame Müller einen neuen Pächter. Seit ihr Ehemann, ein ehemaliger Sternekoch, verstorben ist, versucht Edith in schlaflosen Nächten seine Rezepte nachzukochen, um die Erinnerung an seine Kochkünste zu bewahren. Als Anna Fünfeck an einem Wochenende zu ihren Eltern fährt, nutzen ihr Mann Bernhard und dessen Freund, der Zahnarzt Klaus Messerschmidt, die Gelegenheit, um beim Oktoberfest in Mannheim einen draufzumachen. Das hat für die beiden Freunde nach ihrem Festbesuch ein schrilles Abenteuer in Madame Müllers ehrenwertem Haus zur Folge. Ein Riesenhase, ein betrunkener Koch, eine sexy Krankenschwester und eine Weißwurstprinzessin geben sich dort ein Stelldichein. Und dann ist da noch die Großwildjägerin auf der Jagd nach dem Klempner. Vielleicht wissen Sie, wo er steckt. Die Komödie ist nur für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren geeignet.   Eintritt : 22,- € bis 25,- €; TK + 3,- € (Einzelplatznummerierung) Saalöffnung: 16.15 Uhr Karten unter: 06202-2003-0 oder  www.bruehl-baden.reservix.de Beim Onlinekauf fallen VVK Gebühren an

  • Ausgebucht - Jetzt wird’s poppig - Jugendkunstschule Brühl

    • Mo. 27.10.2025 - Do. 30.10.2025 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
    • Mehrzweckraum Brühl am Hallenbad (gegenüber der Schillerschule); Eingang neben der Sporthalle

    Wenn es draußen grau und ungemütlich ist, wird’s bei uns so richtig bunt. Inspiriert durch die Kunstrichtung „Pop-Art“ zeichnen, malen, drucken, spachteln und experimentieren wir und gestalten mit Acrylfarben fantasievolle Bilder auf Leinwand. 27.-30.10.2025, 4 Vormittage (16 Ustd.) 9.00-12.00 Uhr 6 bis 10 Teilnehmer/innen Für Kinder von 6-12 Jahren Ort: Mehrzweckraum Brühl am Hallenbad (gegenüber der Schillerschule); Eingang neben der Sporthalle Leitung: Andrea Tewes, freischaffende Künstlerin Gebühr: 59,- € (inkl. Material) Wichtige Informationen: Das Material für alle Veranstaltungen wird von der Jugendkunstschule zur Verfügung gestellt und ist in der jeweiligen Kursgebühr enthalten. Bitte immer einen Malkittel mitbringen bzw. geeignete Kleidung tragen. Persönliche bzw. telefonische Anmeldung an der Rathauspforte, Tel.: 06202-2003-0 Da die Anzahl der Plätze auf 10 Kinder begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen! Anmeldeschluss für die einzelnen Veranstaltungen ist jeweils eine Woche vor Unterrichtsbeginn. Für die Öffentlichkeitsarbeit der Jugendkunstschule fotografieren wir die Kinder und deren Werke während der Kurse. Falls Sie einer Veröffentlichung nicht zustimmen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen!