Veranstaltungskalender

  • Ostereierschießen

    auf der Schießanlage der Schützen der Sportgemeinde Brühl 1907 e.V. Weidweg 9 - 68782 Brühl Jeder Schütze, der das Schwarze trifft, bekommt 1 Osterei. Für jeden Zehner gibt es 2 Ostereier. Ostermontag 10.04. 10.00 – 17.00 Uhr *   Schützen ab 10 Jahren schießen mit vereinseigenen Luftgewehren. Für unsere kleineren Gäste stehen Lichtgewehre bereit. * am 10.04. bieten wir Ihnen Steaks und Bratwürste frisch vom Grill an. Dazu gibt es geröstete Zwiebeln und Brötchen. Für die süßen Schleckermäuler gibt es an diesen Tagen selbstgemachten Kuchen und Kaffee. Alles solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

  • Bernhard Hoëcker - Morgen war gestern alles besser

    Das sechste Soloprogramm von Bernhard Hoëcker läuft sich warm. Der Comedian wird sich wieder um das Wohl der Menschheit kümmern und ihr über seine mentale Trittleiter den Aufstieg erleichtern. Wie sind die Dinge des Lebens eigentlich richtig zu sehen? Gibt es überhaupt ein Richtig oder doch fast eher nur ein Falsch? Was soll das überhaupt alles? Nachhaltig, vegan oder sprachlos? Fakten legt Bernhard Hoëcker vorher auf sämtliche Prüfsteine und mariniert, dreht, seziert und wendet sie auf seinem Geistesgrill. Erst dann wird angerichtet. Wie steht es eigentlich z.B. um das autonome Fahren? Wird da alles richtiggemacht oder auch ein bißchen falsch? Oder greift da irgendeiner mal gerade so richtig daneben und den Philanthropen gruselt es? Warum verlottert eigentlich unsere Sprache? Oder ist das auch schon wieder nicht richtig? Diesen und so manch anderen Problemen nimmt sich Autopilot Bernhard Hoëcker an, bevor er sein Publikum damit behelligt, begeistert und in den freien Fall entlässt. Eines steht fest: der Key-Influencer aus der Riege des Comedy-Personals ist mit Wissen und Erkenntnis gewappnet. Das darf man sich einfach nicht entgehen lassen und sollte sich unbedingt ein Scheibchen davon abschneiden. Es gilt die aktuelle Coronaverordung des Landes Baden-Württemberg. Wir bitten um Beachtung.   Eintritt : € 22,00 bis € 25,00 (TK + 3,-€) (Einzelplatznummerierung) Saaleröffnung: 19.15 Uhr Karten unter: 06202-2003-0 oder www.bruehl-baden.reservix.de Beim Onlinekauf fallen VVK Gebühren an

  • Jahreskonzert der Jugendmusikschule Brühl

    Die Jugendmusikschule veranstaltet am Samstag, den 22. April 2023, um 16 Uhr in der Festhalle Brühl sein etwas „anderes“ Jahreskonzert. Es musizieren Kinder und Jugendliche bunt gemixte Musik für Jung und Alt von kleinen bis größeren Musikern, auf unterschiedlichsten Instrumenten und in verschiedenen Besetzungen. Jedoch ist dies noch nicht alles: nachdem die jungen Musikerinnen und Musiker ihre Instrumente „sprechen“ ließen und jeder Hörer sich seinen eigenen Lieblingsklang aussuchen konnte, sind alle musikinteressierten Kinder und Jugendliche, welche noch nicht IHR Instrument gefunden haben, eingeladen, selbst Instrumente auszuprobieren. Und nicht nur das – endlich (!) nach 3 Jahren coronabedingter Zwangspause ist es nun möglich, alle Blasinstrumente wieder eigenhändig, live und persönlich zu ertasten, zu ergründen und zu erproben. Wer schon immer einmal wissen wollte, ob er oder sie einen Ton der Trompete, Poasune, Oboe, Klarinette, Querflöte oder gar dem Saxophon und Horn entlocken kann, ist herzlich eingeladen, diese einmalige Chance des Ausprobierens zu nutzen. Seit September bietet die Jugendmusikschule auch Unterricht im Fach Blockflöte an. Zu diesem Instrument gibt es nicht nur die allseits bekannte Sopranblockflöte, auch alle anderen Familienmitglieder kann man nach dem Konzert bestaunen und ausprobieren. Aber nicht nur Blasinstrumente, auch die Gitarre, das Klavier, die Geige oder das Akkordeon warten auf experimentierfreudige Kinder und Jugendliche. Doch wenn man denkt, jeder muss in seinem stillen Kämmerlein allein sein Instrument spielen, dann aufgepasst: das gemeinsame Miteinander wird an der Jugendmusikschule sehr groß geschrieben. Egal ob als Duo, Trio, Ensemble oder Orchester – alle Kombinationen des gemeinsamen Musizierens sind möglich. Die Jugendmusikschule freut sich auf alle begeisterten Kinder und Jugendliche, die zunächst lauschen wollen und anschließend selbst ein Instrument ausprobieren möchten. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei!