Veranstaltungskalender

  • Schnupperworkshop Malerei

    • Mi. 23.04.2025 - Fr. 25.04.2025 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
    • Mehrzweckraum Brühl am Hallenbad (gegenüber der Schillerschule); Eingang neben der Sporthalle

    Ihr wolltet schon immer einmal mit Acrylfarben auf Leinwand malen und eurer Fantasie freien  Lauf lassen? Dann macht doch mit, probiert verschiedene Maltechniken aus und gestaltet ein  farbenfrohes Bild mit Pinsel, Spachtel oder Schwamm.   23.-25.4.2025, 3 Vormittage (12 Ustd.) 9.00-12.00 Uhr 6 bis 10 Teilnehmer/innen Für Kinder von 6-12 Jahren Ort: Mehrzweckraum Brühl am Hallenbad (gegenüber der Schillerschule); Eingang neben der Sporthalle Leitung: Nina Kruser, freischaffende Künstlerin Gebühr: 49,- € (inkl. Material) Tickets: An der Rathauspforte, Tel.: 06202-2003-0 oder www.bruehl-baden.reservix.de   Wichtige Informationen: Das Material für alle Veranstaltungen wird von der Jugendkunstschule zur Verfügung gestellt und ist in der jeweiligen Kursgebühr enthalten. Bitte immer einen Malkittel mitbringen bzw. geeignete Kleidung tragen. Bei gutem Wetter finden die Veranstaltungen draußen statt! Persönliche bzw. telefonische Anmeldung an der Rathauspforte, Tel.: 06202-2003-0 Da die Anzahl der Plätze auf 10 Kinder begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen! Anmeldeschluss für die einzelnen Veranstaltungen ist jeweils eine Woche vor Unterrichtsbeginn. Für die Öffentlichkeitsarbeit der Jugendkunstschule fotografieren wir die Kinder und deren Werke während der Kurse. Falls Sie einer Veröffentlichung nicht zustimmen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen!

  • Autorenlesung mit Oliver Hilmes: Ein Ende und ein Anfang

    Ein Ende und ein Anfang In diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war: In den vier Monaten von Mai bis September 1945 bricht die alte Welt zusammen, und eine neue tut sich auf. Das verbrecherische „Dritte Reich“ ist am Ende, und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte, nimmt ihren Anfang. Wie erleben die Menschen diesen Sommer – Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, Prominente wie Unbekannte? Die „Großen Drei“ bestimmen auf der Potsdamer Konferenz den Gang der Geschichte, und die Berliner Hausfrau Else Tietze bangt um das Leben ihres Sohnes. Der US-Soldat Klaus Mann spürt Nazi-Verbrecher auf, und in Berlin plant Billy Wilder eine Komödie über das Leben in den Ruinen. Cafés und Restaurants öffnen ihre Türen, und der Rotarmist Wassili Petrowitsch wird von deutschen Kindern um Brot angebettelt. In vielen Geschichten und Szenen, die von Berlin nach Tokio führen, von München nach Paris oder von Bayreuth nach Moskau, fängt Oliver Hilmes die einzigartige Atmosphäre dieser Zeit der Extreme ein: das große Glück und die Hoffnung der Befreiten, das Elend und die Trauer, die Ängste der Besiegten und die neue Freiheit.   Oliver Hilmes, 1971 geboren, studierte Geschichte, Politik und Psychologie und hat über die Geschichte des 20. Jahrhunderts promoviert. Seit 2002 arbeitet er für die Stiftung Berliner Philharmoniker. Er wurde durch seine erfolgreichen Biographien über Alma Mahler-Werfel, Cosima Wagner, Franz Liszt und Ludwig II. bekannt. Zuletzt erschien der Bestseller „Berlin 1936. Sechzehn Tage im August“, der in viele Sprachen übersetzt wurde.   Eintritt : € 15,- (TK € 2,-) (Einzelplatznummerierung) Saaleröffnung: 18.30 Uhr Karten unter: 06202 2003-0 oder www.bruehl-baden.reservix.de Beim Onlinekauf fallen VVK-Gebühren an

  • Tanz in den Mai

    • Mi. 30.04.2025 20:00 Uhr - 23:59 Uhr
    • Festhalle Brühl
    • TanzSportClub Kurpfalz e.V.

    Der TanzSportClub Kurpfalz e.V. lädt Sie zu seinem traditionellen „Tanz in den Mai“ ein. Die Tanzband „Celebration“ spielt für Sie Hits aus den 70er, 80er und 90er Jahren sowie aus den aktuellen Charts. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Einfach mal wieder tanzen, Showtanzeinlagen genießen, essen und sich vergnügen. Saalöffnung: 19:00 Uhr Eintritt: 25,-- Euro Karten nur im Vorverkauf unter events@tsc-kurpfalz.de .

  • Angler feiern den 1. Mai rund um die Fischerhütte

    • Do. 01.05.2025 10:00 Uhr - 22:00 Uhr
    • ASV 1946 Rohrhof

    Der ASV Rohrhof lädt alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sehr herzlich zu seiner 1.-Mai-Feier am Vereinssee ein. Die große Auswahl an schmackhaften Speisen und Getränken lädt zum Verweilen ein. So können Sie es sich bei frisch gebackenem Zanderfilet, Kartoffelsalat, Calamares, Fisch-/Lachsbrötchen sowie Servela und Rindswürsten gutgehen lassen. Als Durstlöscher stehen alkoholische und nicht alkoholische Getränke bereit wie z. B. verschiedene Biere, Weinsorten, Cola, Fanta und Limo. Auch Kaffee und Kuchen werden nicht fehlen. Zu erreichen ist der Angelsportverein in Brühl, Weidweg, Richtung Kollerfähre. Auf Ihren Besuch freut sich der ASV.

  • Die Spitzklicker - Das 40. Programm

    • Do. 08.05.2025 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
    • Festhalle
    • Gemeinde Brühl Baden

    Spitz verklickert XL 40 Jahre existieren die Spitzklicker. Kaum haben sie die erfolgreichste Spielsaison aller Zeiten - vor fast überall ausverkauftem Haus – zu Ende gespielt, schon steht die Kabarett-Kulttruppe aus der Kurpfalz vor ihrem 40. Programm. Die Formation hat dafür aber eine Veränderung - man kann schon sagen personelle Zäsur - für 2025 zu vermelden: Susanne Mauder hat nach 27 Jahren die Kabarett-Bühne verlassen und wurde am letzten Abend in der Alten Druckerei gebührend emotional verabschiedet. Zwei extra komponierte und getextete Songs und jede Menge lobende Worte versüßten ihr den Abschied. Susanne Mauder ging „schweren Herzens, aber es ist jetzt der richtige Zeitpunkt aufzuhören“, sagte die Vollblut-Schauspielerin, die vor ihrer Zeit als Kabarettistin im Oststadttheater und im Ensemble der Freilichtbühne Mannheim agiert hatte. Dafür rückt Berufsschauspielerin Iris Katzer nun ins Spitzklicker-Ensemble. Sie kommt aus dem Raum Aschaffenburg und spielt an verschiedenen Theatern. Gemeinsam mit dem Regie- und Choreographie-Duo der Spitzklicker Patricia Kain und Felicitas Hadzik hat Iris Katzer in „Heiße Zeiten“ auf der Musical-Bühne gestanden. „So kam auch der Kontakt zustande und wir mussten kein aufwändiges Casting veranstalten. Denn eins war klar: wir werden uns weiter nur mit Profis ergänzen und verstärken“, sagt Spitzklicker-Geschäftsführer Franz Kain. Schließlich gilt es in rund 25 Probe-Abenden ein zweistündiges Programm einzustudieren. Da müssen alle bestens vorbereitet mit gelerntem Text erscheinen, um diesen meist sechswöchigen Kraftakt zu bewältigen. Vier Stunden hochkonzentriertes Arbeiten ist in jeder Probe angesagt, um dann am 3. Januar 2025 das neue Programm mit der Premiere zu präsentieren. Nach dem 40jährigen Bestehen im letzten Jahr, können die Spitzklicker also erneut die Zahl 40 für das nächste Jubiläum in den Kalender schreiben - diesmal eben das 40.Programm.Titel: Spitz verklickert XL. Das Männer-Trio aus den dienstältesten Spitzklickern Franz Kain (33 Jahre) und Markus König (32 Jahre) sowie Daniel Möllemann, setzt allerdings mit der neuen Frau an seiner Seite das erfolgreiche Konzept fort: Moderatives und klassisches Szenen-Kabarett gemixt mit choreographierten Songs. Das macht die Spitzklicker seit Jahrzehnten aus. Wie immer werden - in Mundart gefärbt - Themen zum Lachen und Nachdenken spitz verklickert. Natürlich tourt das Spritzklicker-Ensemble auch wieder von Januar bis Mai 2025 durch die ganze Region. Ale Termine gibt es ab Oktober. Ein Blick auf die Internetseite lohnt sich immer (spitzklicker.com) auch jetzt sind bereits neue Bilder zu sehen in Informationen zu sehen.   Tickets ab 25 € - 28 €  (TK + 2 €) gibt es an der Rathauspforte, Hauptstraße 1, 68782 Brühl, unter 06202 2003-0 oder www.bruehl-baden.reservix.de